Die ESG Spot App Funktionen auf einen Blick
Nachfolgend stellen wir Ihnen die wichtigsten Funktionen der ESG Spot App kurz vor
Der Portraitmodus (Hochformat)
Sie bekommen eine Liste Ihrer Spots angezeigt. Starten Sie die App zum ersten Mal erhalten Sie die vorkonfigurierten Standard-Spots Gold, Silber, Palladium und Platin jeweils in Euro pro Feinunze. Über diesen Ausgangspunkt erreichen Sie das Informationsmenü (oben links) und die Einstellungen (oben rechts). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Funktionen im Portraitmodus.
Neuen Spot anlegen
Wechseln Sie in die Einstellungen und verwenden Sie die Schaltfläche Spot hinzufügen, um einen neuen Spot anzulegen. Dort stehen Ihnen jeweils vier Einstellungen mit verschiedenen Optionen zur Verfügung:
Spot (Edelmetall): Gold, Silber, Palladium und Platin
Einheit: Gramm, Feinunze und Kilogramm
Kurs: ESG Spot (Mittelkurs)
Währung: EUR, CHF, USD, GBP und JPY
Kurse Aktualisieren
Mit einem Tab auf die Schaltfläche aktualisieren erhalten Sie neue Kurse. Aktuell stellen wir alle 10 Sekunden neue Kursinformationen online. Die Status-Anzeige gibt Informationen, wann zuletzt aktualisiert wurde.
In dieser Aktualisierung sind auch die Daten für die Sparklines enthalten. Diese geben Auskunft über den Trend der letzten 24 Stunden.
Neuer Alarm / Alarm Editieren
Wählen Sie den gewünschten Spot und legen Sie einen neuen Alarm über die Schaltfläche neuer Alarm an.
In den Alarm Einstellungen können Sie den gewünschten Schwellwert einstellen und über das Bedienfeld zurück auf die Übersichtsseite zurückkehren.
Die ausgefüllte Glocke signalisiert den aktiven Alarm.
Ein inaktiver Alarm wird durch die durchgestrichene Glocke angezeigt.
Push Nachrichten empfangen
Die Push Nachricht enthält in der Übersicht alle nötigen Informationen. Bei welchem Schwellwert für welchen Spot wurde der Alarm ausgelöst, sowie der aktuelle Kurs des jeweiligen Spot.
Empfangen Sie die Push Nachricht zeitnah, ist der aktuelle Kurse natürlich nahezu deckungsgleich. Falls Sie für einige Stunden nicht online sind erfahren Sie direkt, ob die Tendenz der Kursentwicklung anhält oder bereits wieder vorbei ist.
Wir halten Push Nachrichten insgesamt 72 Stunden für Sie vor. Falls die Nachricht in dieser Zeit nicht zugestellt werden konnte, wird der Alarm deaktiviert. Wird die Push Nachricht ganz normal empfangen, wird der Alarm ebenfalls deaktiviert.
Durch einen Touch oder Swipe – je nach Platform (iOS oder Android) – gelangen Sie von der Benachrichtigung direkt zum entsprechenden Alarm. Sie können dort den Schwellwert erneut anpassen und den Alarm wieder aktivieren.
Der Landscapemodus (Querformat)
Drehen Sie das Endgerät in die Horizontale gelangen Sie in den Landscapemodus. Hier finden Sie detaillierte Diagramme zu allen eingestellten Spots. Von der vergangen Stunde, über den 3-Tage-Vergleich bis zur 30 Tage Historie können Sie hier alle Kursbewegungen erforschen. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Funktionen des Landscapemodus.
Charts: Slide
Im Querformat werden konfigurierte Spots als einzelne Slides dargestellt. Durch einen Swipe nach oben oder unten navigieren Sie sich durch die verschiedenen Spots.
Tipp: Haben Sie viele Spots konfiguriert können Sie bereits in der Listenansicht den entsprechenden Spot auswählen. Beim Drehen landen Sie direkt auf dem zugehörigen Diagramm.
Charts: Skalierung
Über die Menüfläche Skalierung lässt sich die Auflösung der Diagramme verändern. Es stehen die Optionen 1S, 1T, 3T, 1W und 1M zur Verfügung:
- 1S = Zeitraum 60 Minuten, Periode eine Minute
- 1T = Zeitraum 24 Stunden, Periode eine Stunde
- 3T = Im Vergleich die vergangenen drei Tage jeweils im Zeitraum 24 Stunden, Periode eine Stunde
- 1W = Zeitraum 7 Tage, Periode drei Stunden
- 1M = Zeitraum 30 Tage, Periode ein Tag
Charts: Werte erkunden
Mit einer Touch Move Geste können Sie die einzelnen Werte erkunden. In der Legende werden jeweils der genaue Zeitpunkt sowie der zugehörige Kurs genannt.
Ohne Interaktion zeigt die Legende den aktuellste Wert im angezeigten Diagramm.
Charts: Alarm editieren
Alarme lassen sich auch direkt im Chart bearbeiten. Nutzen Sie dazu die Schaltflächen des jeweiligen Alarm. Die Fläche im Diagramm verändert die Farbe und zeigt an, dass der Alarm verschoben werden kann. Die gestrichelte Linie wird durchgezogen und zeigt um welchen Alarm es sich handelt. Ziehen Sie nun den Alarm an die gewünschte Grenze und bestätigen Sie mit erneutem Touch auf den jeweiligen Alarm.
Charts: Wechselkurse
Über die Schaltfläche Wechselkurse erhalten Sie die aktuellen Wechselkurse zur im Spot eingestellten Währung. Es stehen jeweils die Währungen Euro (EUR), US Dollar (USD), Britisches Pfund (GBP), Schweizer Franken (CHF) und Japanische Yen (JPY) zur Verfügung.
Durch einen Touch iteriert man über die jeweiligen Währungen. Im gezeigten Beispiel USD, CHF, GBP und JPY im Verhältnis zur konfigurierten Spot Währung EUR.